Wenn die Bagger anrollen, geht es los. Dabei gilt es aber nicht nur, einfach eine Grube auszuheben. Es ist jetzt schon immens wichtig, auf die Beschaffenheit des Baugrundes zu achten. Die zu errichtenden Fundamente sollen dauerhaft robust stehen. Daher achten wir bei den Aushubarbeiten auf die Bodenverhältnisse und prüfen die Tragfähigkeit des Untergrundes.
Erschließungsarbeiten
Neuerschließung von Bau-, Industrie- und Gewerbegebieten
Erweiterung vorhandener Gebiete
Verbauarbeiten
Verbauarbeiten mit Systemverbau
Spundwandarbeiten
Herstellung Berliner Verbau
Kammerdielenverbau
Wasserhaltungarbeiten
Offene Wasserhaltungsarbeiten
Tiefendrainagen mit unseren Partnern
Geschlossene Wasserhaltungsarbeiten
Tiefenbrunnen mit unseren Partnern
Pumpwerksbau
Neubau von Abwasserpumpwerken einschließlich Maschinentechnik
Sanierung bestehender Pumpwerke einschließlich Maschinentechnik
Erstellung von Schachtbauwerken zur Durchflussmessung einschließlich der Maschinentechnik
Tankstellenbau nach WHG mit unseren Partnern
Erstellung von Kleinkläranlagen mit Planung und Beantragung
Zur Sicherung von Baugruben verwenden wir verschiedene Verbauarten. Hierzu gehören klassische Verbausysteme wie der Berliner Verbau ( Trägerbohlwände ), mit dem bei niedrigen Kosten gerne innerstädtisch gearbeitet wird.
Spundwände werden gesetzt, wenn wasserdichte Verbauarbeiten bis in große Tiefen notwendig sind.
Ein problemloses Arbeiten bis zu Grundstücksgrenzen sichert der Systembau. Die Verbau-Elemente können hierbei direkt als Bauteil des entstehenden Gebäudes genutzt werden.
Der Kammerdielenverbau ist im Kanalbau von Vorteil, da die Dielenkammerelemente direkt als Führungsrahmen für die Kanaldielen genutzt werden können.